Projekt «Givaudan - Zürich Innovation Center»

Für den weltweiten Marktführer in der Herstellung von Riechstoffen und Aromen, durften wir beim Bau eines neuen Innovationszentrums in Kemptthal mitwirken.
Für den weltweiten Marktführer in der Herstellung von Riechstoffen und Aromen, durften wir beim Bau eines neuen Innovationszentrums in Kemptthal mitwirken.
Angefangen hat alles im Sommer 1972, Hans Barmettler kaufte sich den ersten Volvo Dumper des Typs 860TL. Im Jahr 1996 konnte die Firma bereits mit 15 Dumper ein wesentlicher Teil an der Westumfahrung Zürich beitragen. 2005 reifte dann der Gedanke für das neue Standbein der Geothermie Bohrungen. Bis heute spezialisierte sich Hans Barmettler + Co. AG in den Bereichen Baustellentransporte und Erdverschiebungen. Grund genug, nach 45 Jahren ein wenig auf vergangene Zeiten zurück zu schauen, aber auch, auf hoffentlich weitere 45 Jahre in die Zukunft zu blicken. Aus diesem Grund veranstalten wir eine Jubiläumsfeier:
Vom 13. bis 23. Oktober 2016 werden wir an der OLMA in St. Gallen mit einem Hans Barmettler & Co AG Stand vertreten sein.
Sie können uns während diesen Tagen zwischen den Öffnungszeiten von 9.00 - 18.00 Uhr in der Halle 1.1 am Stand 1.128 besuchen. Wir freuen uns schon jetzt auf spannende Tage und informative Gespräche mit Ihnen.
Die Sole-Wasser-Wärmepumpe, auch Erdwärmepumpe genannt, bezieht Wärme aus dem Boden. Diese Wärme wird durch Sonden, welche bis zu 350m tief in der Erde liegen oder von Erdkollektoren, welche flach unter der Erde verteilt sind, bezogen. Die Sole transportiert die Wärmeenergie zur Heizung und wieder zurück. Das Mischverhältnis beträgt ca. 25% Glycol- und 75% Wasseranteil und erreicht so eine Frostschutzgrenze von -13° Celsius.
Hans Barmettler & Co AG
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten oder aufgrund Ihrer Wünsche
und Bedürfnisse ein individuelles
Angebot zusammenstellen.
Postfach 18
Gwärbi 325
CH-5054 Moosleerau
Telefon: |
062 738 66 66 |